Haarentfernung
– wer kennt das Thema nicht. Ob rasieren, wachsen oder epilieren. Jeder von uns
hat die ein oder andere Erfahrung mit dem Thema schon gemacht. Mehr oder auch
weniger schmerzhaft. ;-) Auch eingewachsene Haare oder nach kurzer Zeit schon
wieder Stoppeln gehören dazu.
Da ich sehr
empfindlich reagiere, gehörte ich schon immer zu den Rasierern oder
Enthaarungscreme-Benutzerinnen. Bis ich vor zwei Jahren die Möglichkeit hatte
den innovativen Philips Lumea zu testen. Seitdem habe ich das
Gerät lieben gelernt. Für mich die schmerzfreiste Haarentfernungsmethode von
allen, wenn auch nicht ganz billig, aber die Investition lohnt sich auf alle
Fälle.
Über die Empfehlungsmarketing-Plattform
www.konsumgöttinnen.de wurden
im September dann 50 Produkttester für den weiterentwickelten Philips Lumea Precision Plus gesucht.
Wie funktioniert der Philips Lumea? Das Gerät von
Philips ist Haarentfernung mit der IPL Intense
Pulsed Light-Technologie, die größtenteils in professionellen Studios angewendet wird. Die Haare
werden hier mit Lichtimpulsen in der Wurzel so erhitzt, dass sie ausfallen -
und das Wachstum in eine sogenannte Schlafphase versetzt wird. Dadurch werden
die Haare sanft, langanhaltend und vorallem schmerzfrei entfernt. Für mich der
größte Vorteil!!
Gegenüber dem Vorgängermodell
verfügt der neue Philips Lumea Precison Plus jetzt über ein größeres
Anwendungsfenster, mit dem ein größere Fläche mit einmal erfasst werden und
damit Zeit gespart werden kann. Weiterhin gibt es den neuen Slide &
Flash Modus, der ein Absetzen des Lumeas nach jedem „Blitz“überflüssig
macht und eine schnellere Intervallabfolge der „Blitze“.Auch wurde die
Gesamtleistung auf 100.000 Lichtimpulse (zuvor 80.000) erhöht. Was für
mich noch vollkommen neu war, war der Punkt, dass man den Philips Lumea
Precision Plus jetzt auch im Gesicht anwenden kann. Dies war beim ersten Modell
nicht der Fall.
Da mich der Vergleich zwischen
beiden Modellen interessiert hat, habe ich mich dann auch für den Produkttest
beworben und nach Bewerbungsschluss dann auch ein Zusage erhalten! J
Mitte September
kam dann auch schon mein Paket mit dem neuen Philips Lumea Precision an! Diesen
musste natürlich gleich einer Gegenüberstellung mit dem „Alten“ unterziehen.
;-)
Auf den ersten Blick hat sich nicht viel
geändert. Aber wenn man sich die beiden Modelle genauer ansieht, findet man
doch Unterschiede. Die Aufbewahrungsbox ist etwas anders gestaltet. So sieht
man den Netzstecker jetzt sofort und er ist nicht mehr unter der Abdeckung
versteckt. Außerdem ist noch der zusätzliche Aufsatz für das Gesicht enthalten.
Desweiteren sind die Anleitungen auf der linken Seite jetzt in einer Box, die
man von unten aufziehen muss. Am Design des Lumea’s selbst fiel mir als
allererstes die neue Farbe auf: war der Lumea vorher noch Beige-Flieder ist er
jetzt Grau-Beige. Wobei mir persönlich das Lila besser gefiel – aber das ist ja
Geschmackssache. Auch die mitgelieferte Aufbewahrungstasche ist jetzt Grau
statt Flieder.
Weiterhin
sieht man auch sofort das deutlich größere Anwendungsfenster. Ob man durch das
größere Anwendungsfenster wirklich schneller ist und ob die weiterentwickelten
Funktionen, wie der neue Slide & Flash Modus; die schnellere
Intervallabfolge der „Flashes“, die Erhöhung der Gesamtleistung auf 100.000
Lichtimpulse (zuvor 80.000) und die längere Akkulaufzeit für eine komplette
Behandlung am ganzen Körper (Beine, Bikinizone, Achseln, Arme und Gesicht)
wirklich halten was sie versprechen, konnte ich natürlich kurz nach der
Lieferung noch nicht beurteilen. Dies habe ich dann in den ersten zwei
Anwendungen gemacht.
Erste
Anwendung:
Nach
gründlicher Vorbereitungsphase waren Achseln, Bikinzone und Beine durch das
Rasieren haarfrei und ich konnte, nach dem Bestimmen der richtigen Stufe (bei
mir Stufe 3), die Behandlung starten. Achseln und Bikinizone gingen, wie bei
dem Vorgängermodell, sehr flott und die Behandlung war auch schmerzfrei.
Während der Behandlung werden bei mir die behandelten Stellen etwas warm, aber
nach kurzer Zeit ist die Haut wieder auf „normaler“ Temperatur.
Dann ging es
an die Beine. Hier war ich gespannt, ob das größere Anwendungsfenster und auch
der Slide&Flash-Modus wirklich Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell
bringen. Ich muss auf alle Fälle zustimmen, dass die Beinbehandlung mit dem
Lumea Precision Plus wirklich deutlich schneller als mit dem Vorgängermodell
ging. Ich habe für beide Beine nur knapp 15 Minuten benötigt. Bei dem
Slide&Flash-Modus bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese Funktion
als Vorteil sehe. Da man die Blitztaste gedrückt halten muss, habe ich irgendwie
nach der Hälfte des Beines das Gefühl gehabt, dass meine Hand verkrampft. Da
wäre meiner Meinung nach besser gewesen, dass man für diese Funktion einen
„On“-Schalter gehabt hätte und das Blitzen hier auch nur bei Hautkontakt
auslöst. Wenn kein Kontakt mit der Haut mehr besteht, kann man dann den
Schalter ja wieder auf „Off“ umlegen. Aber ich werde das jetzt mal fleißig
weiter testen, vielleicht habe ich ja bei der nächsten Behandlung nicht mehr
das Gefühl das meine Hand verkrampft.


Auf den
Fotos sieht man den startklaren Lumea – die Bereitschaftsanzeige leuchtet grün.
Und auch den Blitz habe ich mal versucht festzuhalten (leider etwas
verwackelt). Auf dem dritten Fotos sieht man mein Bein nach der Behandlung –
keine roten Stellen, alles sieht normal aus und fühlte sich auch normal an. ;-)
Die nächsten
Testberichte werden folgen!
Wer weitere Informationen zum Philips
Lumea Precision Plus sucht, findet diese auf der Webseite von Philips.
Tolle Testbericht von anderen
Konsumgöttinnen gibt es hier: http://www.konsumgoettinnen.de/produkttest-lumea-precision-plus-philips
Natürlich gibt es den Philips Lumea
Precision Plus auch schon zu kaufen, z.B. bei Amazon.de: http://www.amazon.de/Philips-SC2003-Haarentfernungssystem-Gesichtsaufsatz-K%C3%B6rperaufsatz/dp/B008VMFISI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1350578108&sr=8-1
Viele Grüße
Eure Ca
Ebenfalls ein guter Bericht ! ;-)
AntwortenLöschenHast Du Dir den ersten Lumea selber geholt oder auch komplett zur Verfügung gestellt bekommen ?
Ich glaube, ich hätte mir das Gerät nie geholt, auch wenn es mich schon immer interessiert hat, aber bei dem Preis war ich viel zu kritisch.... Das er mich auch gleich so überzeugt hätte ich auch nie gedacht.
LG,
Sylvia
www.jeejee.net
Ja, der Preis ist echt nicht zu verachten.
AntwortenLöschenIch habe sowohl das Vorgängermodell als auch den neuen Lumea Precision Plus zur Verfügung gestellt bekommen, wobei ich das Vorgängermodell nach dem Testzeitraum dann aber für knapp 200,- Euro erworben habe, weil ich so begeistert war. Das war es mir dann wert :-)
LG CaMeLi
Hallo, Funktioniert das denn wirklich? Weil wenn du doch vorher schon den vorgänger hattest müssten dann nicht deine Haare schon alle weg sein und keine mehr da sein um das neue gerät zu testen? :)
AntwortenLöschenHallo Kathy,
AntwortenLöschenganz so ist es nicht. ;-) Grundsätzlich wird das Haarwachstum bei der Behandlung mit dem Lumea ja in eine Art Ruhe-/Schlafphase gesetzt. Das heißt, dass das Haarwachstum nicht gestoppt wird und die Haare natürlich wieder nachwachsen, wenn die Anwendung nicht wiederholt wird. Dafür ist man selber zuständig und bei ich war dabei halt etwas nachlässig :-D Wenn man die Behandlung, nach den kurzen Anfangsabständten, dann in den längeren Abstände wiederholt, hat man halt sehr lange Ruhe. Und das dazu noch schmerzfrei :-)
LG CaMeLi
hallo,ich habe das philips lumea ipl haarentfernungssystem sc2003 precision plus gesehen und drüber gelesen und ich will es mir kaufen aber mich interessiert jetzt ob das wirklich was hilft,ob das nicht schädlich ist,und ob das den preis wert ist,den 479euro ist nicht grad wenig geld.wenn es jemand getestet hat und es gut ist,dan bitte schreibt,antwortet.danke
AntwortenLöschenAlsoo leute ich hab mir das Gerät für 469 € gekauft. Hammerrr nach 2 2 Behandlungen merkt man dass die Haare weniger wachsen ich empfehle es nur weiter
AntwortenLöschenSuper Artikel! Habe es auch ausprobiert und bin sehr begeistert! Hatte nähmlich häufig Probleme mit eingewachsene Haare nach der Rasur. Diese sind jetzt weg und daher auch keine Problemem mehr :)
AntwortenLöschenLG
Also leute ich kann auch nur positiv über das Gerät reden. Ich habe pco und leider deswegen viele Haare überall im Körper, auch im Halsbereich und unter meinen Kinn. Bereits nach dem ersten Behandlung war ich sehr überrascht auf jeden Fall empfehlenswert :))
AntwortenLöschenToller Bericht! Gibt es eventuell auch einen Langzeitstudie zu dem Gerät? MIch würde Interessieren wielange Du Lasern musstest bis keine Haare mehr nachgewachsen sind!
AntwortenLöschen